Du möchtest deine Tauf-, Kommunion- oder Hochzeitskerze mithilfe deiner Cricut Schneidemaschine selbst gestalten?
Dann haben wir den passenden Onlinekurs für dich!
Wir zeigen dir, wie du deine Kerzen mit deinem Cricut Plotter und Wachsplatten beschriften kannst.
Was du beim Plotten von Kerzenwachs beachten musst, dass lernen wir (Melly & Martina)
dir in unserem Onlinekurs Schritt für Schritt.Den uns ist wichtig, dass du die Theorie verstehst, um anschließend selbst kreativ werden zu können.
Inhaltsübersicht für diesen Kurs
✨Einführung und wichtigste Hinweise zum Arbeiten mit Kerzenwachs/Wachsplatten
✨Materialempfehlungen
✨Theoretische Erklärung des Ablaufes
✨Schritt für Schritt durch Design Space inkl. eigenem Material anlegen
✨Praktische Umsetzung und Gestaltung einer zweifarbigen Kerze mit WachBeispiele für Formen, Schriften und Bilder, die gut zum Gestalten von eigenen Kerzen mit Wachs geeignet sind
✨Inkl. Datei von Mrs.ART.ina (im Preis inbegriffen)
✨Tipps, Tricks und unsere Fails
✨Einmalige Teilnahme an einer Live-Sprechstunde (via Zoom) für offene Fragen
✨Checklisten zu allen wichtigen Kapiteln
✨Kursdauer ca. 2 Std.
Direkt nach der Buchung bekommst du eine E-Mail mit einer Materialliste inkl. Kaufempfehlung.
ACHTUNG! Du benötigst ein spezielles Material, zusätzlich zu den Wachsplatten. Hier beträgt die Lieferzeit je nach Lieferant meist 3-5 Tage


FAQ
Du kannst diesen Workshop mit allen Cricut Schneidemaschinen mitmachen.
Egal ob, Cricut Joy, Joy Xtra, Maker/Maker 3 oder Explore 2/3, alle Geräte können Kerzenwachs schneiden.
Wir arbeiten ausschließlich mit Cricut Geräten und können auch nur für diese eine entsprechende Hilfestellung anbieten. Daher beziehen sich alle Inhalt des Kurses ausschließlich auf Cricut Geräte.
Direkt nach der Buchung bekommst du eine E-Mail mit einer Materialliste inkl. Kaufempfehlung. ACHTUNG! Du benötigst ein spezielles Material, zusätzlich zu den Wachsplatten. Hier beträgt die Lieferzeit je nach Lieferant meist 3-5 Tage
Die Kosten der benötigten Materialien betragen ca. zusätzlich ca. 10,00 EUR – 15 EUR je nach gewählten Material. Wir benötigen für den Onlinekurs selbst sehr wenig Material. Dir bleibt also noch ausreichend Material für spätere Projekte über.
Du kaufst deinen Onlinekurs Zugang über die Website.
Nach dem Kauf erhältst du Zugangsdaten, mit denen du dich auf der Website direkt einloggen kannst. Unter „Meine Kurse“ kannst du dir alle Module in deinem eigenen Tempo ansehen.
Da der Schwerpunkt des Workshops auf der Bearbeitung des Kerzenwachses liegt, sind Grundkenntnisse (Ebnen, Größe, Herstellen, …) im Design Space sehr hilfreich!
Dir fehlt dieses Wissen?
Dann empfehlen wir dir den Video-Online Kurs “Lerne Design Space kennen” von mir. Hier lernst du alles, was du über Design Space wissen musst.
HIER findest du alle Informationen.
Wir empfehlen für die Teilnahme einen Laptop/PC sowie eine stabile Internetverbindung.
Auf die Einstellungen in Design Space mit dem iPad oder Smartphone wird nicht explizit eingegangen. Die Einstellungen sind jedoch grundsätzlich die gleichen wie am Desktop, lediglich die Oberfläche ist ein wenig anders.
Ja! Du kannst dir direkt in der Kurs Übersicht die Unterlagen zu dem jeweiligen Kapitel sowie hilfreiche Checklisten downloaden.
Nein! Es handelt sich hierbei um einen Selbstlern-Kurs den du in deinem eigenen Tempo anschauen kannst. Wir haben diese Methode und dieses Wissen bereits in über 10 Live Workshops und mit mehr als 300 Teilnehmer:innen angewendet und bisher noch kein Problem gehabt.
Wir haben dazu auch ein eigenes Kapitel mit, Sicherheitshinweisen um hier auch nochmal explizit daraufhin zu weisen, worauf du achten musst.
Du erhältst einen unbegrenzten Zugriff auf den Kurs und kannst diesen so oft ansehen wie du möchtest.
Du wirst im Internet Tutorials finden, wo dir jemand zeigt, wie man Wachs mit dem Plotter schneiden kann.
ABER nicht so filigran. Den Nervenkitzel gibt es bei den Anleitungen mit Kühlakku gleich inklusive. Wir sprechen aus Erfahrung, den so haben auch wir mal gestartet.
Heute haben wir Jahrelange Erfahrung und Wissen rund um das Thema schneiden von Kerzenwachs. Was schiefgehen kann (hab ich ausprobiert – daher musst du es nicht mehr machen). Worauf du bei der Motivauswahl achten musst etc. Und wir zeigen wir auch wie du so filigrane Schriftzüge plotten kannst.
Denn das ist nur dank unserer „Geheimzutat“ bzw. unserer ganz speziellen Technik möglich. Und die findest du auch nicht im Internet (Liebe geht raus an alle unsere tollen Workshop-Teilnehmerinnen, die unser Geheimnis so toll hüten).
Werde auch du ein Teil unserer Community und lerne, wie genau wir solche filigranen Motive plotten können.
Für alle Käufer:innen bieten wir alle 3 Monate eine Live-Sprechstunde via Zoom an. Dieses Service ist einmalig im Kurs enthalten. Hier hast du die Möglichkeit uns Fragen zu stellen und mit uns zu plaudern.
Ansonsten versuchen wir auch gerne via E-Mail oder auf Instagram deine Fragen zu beantworten.
Haftungsausschluss
Die Anleitungen und Informationen in diesem Kurs zum Schneiden von Wachs mit dem Plotter basieren auf unseren Erfahrungen und dienen nur zu Schulungszwecken. Wir übernehmen keine Haftung für Schäden an deinen Geräten, Materialien oder für Verletzungen, die durch die Anwendung der Techniken entstehen könnten.
Bitte lies die Bedienungsanleitung deines Plotters und die Hinweise des Herstellers zu den verwendeten Materialien sorgfältig durch. Die Nutzung der im Kurs vermittelten Inhalte erfolgt auf dein eigenes Risiko.
Lea (Verifizierter Käufer) –
Mir hat der Kurs sehr viel Spaß gemacht. Es ist alles sehr verständlich und leicht umzusetzten. Mit etwas fingespitzengefühl für jeden zu empfehlen. Habe auch schon filigrane motive umgesetzt 🙂 ich bedanke mich herzlich für diesen Kurs
Rebecca Fuchs (Verifizierter Käufer) –
Ich hatte anfangs lange gehardert ob ich das Geld wirklich investieren soll und ob es sich wohl lohnt. Letztendlich war ich im Nachhinein sehr froh, das ich teilgenommen habe.
Man bekommt sehr gute Infos wie man mit dem Cricut im Zusammenhang mit Kerzenwachs umgeht ohne das die Schneidemaschine einen Schaden davon trägt. Zusätzlich bekommt man hilfreiche Tipps wie man schöne Ergebnisse erziehlt auf der Kerze.
Ich konnte am Ende eine tolle Kerze in den Händen halten und habe immer noch eine funktionierende Schneidemaschine.
Vielen Dank für den Kurs!
Nadine Meyer (Verifizierter Käufer) –
Ich bin begeistert von dem Videokurs. Man hat kurze und leicht verständliche Lektionen. Man kann alles in seinem Tempo schauen. Ich habe mir zuerst alles angeschaut, war dann in einer Fragerunde und habe danach erst mit der Praxis begonnen. Es ist so toll, dass man dann auch parallel zum Arbeiten nochmal bestimmte Lektionen anschauen kann. Es werden auch Fehler gezeigt, die passieren können. Die Fehler werden nicht nur erwähnt, sondern auch gezeigt, sodass man sich das auch gut vorstellen kann. Man wird wirklich gut an die Hand genommen. Ich habe seitdem einige Kerzen gemacht und es macht richtig Spaß. Der Kurs ist mit Liebe zum Detail entstanden und ist sein Geld absoult wert. Ich kann es jedem empfehlen. Ich freue mich auch noch auf die Lektion mit dem Betonsockel und wie man fertige Kerzen sicher verpackt und verschickt. 🙂
Nadine Meyer (Verifizierter Käufer) –
Noch eine Ergänzung zum Kurs: Die Methode der beiden ist mit wenig Aufwand umsetzbar, auch im Vergleich zu anderen Methoden. So wird einem der Start wirklich leicht gemacht. Man lernt auch, was man bei Dateien und Schriften beachten muss. Außerdem bieten die beiden Fragerunden an, die sehr hilfreich sind und man kann beide jederzeit per E-Mail anschreiben. Bisher haben sie mir immer geholfen, egal wie blöd meine Fragen waren. Auch wenn der Videokurs wenig Fragen offen lässt, ist es gut zu wissen, dass man damit nicht allein gelassen wird.
Marie (Verifizierter Käufer) –
Ich konnte zwar erst eine Kerze machen, aber durch den Kurs wurde mir die Angst genommen, dass die Maschine Schaden nimmt.
Vielen Dank hierfür und macht weiter so 🙂