thumbnail introductiontocricutiron on.jpg hig resolution

Vinyl oder Iron-On? So erkennst du den Unterschied in Sekunden!

So unterscheidest du Vinyl und Iron-On

Du hast neue Folien gekauft, die Verpackung ist weg – und jetzt? Welche war nochmal welche? Und wie unterscheidet man die bloß?

In meinem heutigen Blogbeitrag möchte ich dir ein paar hilfreiche Tipps an die Hand geben, wie du Vinyl und Iron-On unterscheiden kannst.

Vinylfolie ist selbstklebende Folie, welche mit Hilfe von Transfertape übertragen wird. Du benötigst hierfür keine Heizpresse. Wenn du die Folie somit vorsichtig löst und diese klebt, dann ist dies das erste Anzeichen dafür, dass es sich um eine Vinylfolie handelt. Des Weiteren hat Vinylfolie meistens einen Papierträger auf der Rückseite.

thumbnail introductiontocricutvinyl.jpg hig resolution

Im Gegensatz dazu gibt es das Iron-On. Iron-On hat keinen Papierträger, sondern einen durchsichtigen Träger, auf dem die Folie aufgebracht ist. Dieser wird entfernt, wenn du dein Iron-On mit Hilfe einer Heizpresse aufgebracht hast. Außerdem ist Iron-On nicht selbstklebend. Der Kleber wird erst durch Hitze aktiviert.

thumbnail introductiontocricutiron on.jpg hig resolution

Du siehst also, es ist gar nicht so schwer, die Folien zu unterscheiden, wenn man die wesentlichen Unterschiede kennt.

Dir hat der Tipp gefallen und du benötigst noch mehr solcher Tricks? Dann schau dir doch mal meine Cricut Bücher an. Dort findest du viele weitere wichtige Tipps & Tricks.

Diese findest du hier: Dein Cricut Wissen: Bücher und E-Books für Design Space & mehr 

Alles was du zu den Cricut Klingen wissen musst

Alles was du zu den Cricut Klingen wissen musst

Cricut Klingen: Welche Klinge passt in welche Maschine – und wofür brauchst du sie?

Wenn du gerade erst mit deiner Cricut Maschine startest, stellst du dir früher oder später diese Frage:
Welche Cricut Klinge gehört in welches Gerät – und wofür brauche ich sie überhaupt?
Denn nicht jede Klinge passt in jedes Cricut Modell. Und nicht jede Klinge kann jedes Material schneiden.

In diesem Beitrag bekommst du eine kleine Übersicht über die Cricut Klingen, ihre Funktionen und die Kompatibilität mit Cricut Explore Modellen, Cricut Maker Modellen und Cricut Joy und JoyXtra.

 

!!Am Ende des Blogbeitrags wartet eine gratis PDF auf Dich mit allen cricut messern und deren verwendung!

Die Feinschnittklinge (Standardklinge) Fine-Point-Blade

Die Cricut-Feinschnittklinge ist bei jeder Maschine immer zum Start enthalten. Sie ist ideal für den Start geeignet, um zahlreiche Projekte mit verschiedenen Materialien umzusetzen. Dazu zählen zum Beispiel Materialien wie Vinyl, Iron-On, Infusibe Ink oder auch Papier. Sollte die Klinge mit der Zeit stumpf werden, kannst du einfach Ersatzklingen nachkaufen. Achte dabei darauf, dass du sie für die richtige Maschine kaufst: Joy und Joy Xtra Klingen sind gleich und Explore 4 und Maker 4 Klingen sind gleich.

Die Tiefschnittklinge (Deep-Point Blade)– für etwas dickere Materialien

Manchmal stößt die Fine-Point Klinge an ihre Grenzen – vor allem bei dickeren Papieren oder zäheren Folien. In solchen Fällen kommt die Deep-Point Klinge ins Spiel.

Sie hat eine steilere Schneidekante und schneidet dadurch kraftvoller. Typische Materialien sind Moosgummi, dickerer Karton, Magnetfolie oder auch bestimmte Aufklebermaterialien mit Schutzschicht.

Diese Klinge ist robuster und hat einen steileren Schneidewinkel (60° statt 45° wie bei der Fine-Point). Dadurch dringt sie tiefer ins Material ein und ermöglicht saubere Schnitte bei dickeren oder zäheren Materialien. Ich nutzte sie auch gerne für filigrane Motive auch für Papier/Folien etc.

Du kannst die Deep-Point Klinge in allen Geräten der Explore-Serie und mit den Maker-Modellen verwenden. Sie wird in einem schwarzen Klingenhalter geliefert, den du einfach wie gewohnt in den Klingenschlitz deiner Maschine einsetzt. Nicht kompatibel mit dem Cricut Joy oder Joy Xtra

deepcutblade masterpsd 5001x3334.png hig resolution

Die Messerklinge (Knife Blade) die Klinge für dicke Materialien

Wenn du mit stabileren Materialien wie Balsaholz, Leder, Graupappe oder Chipboard usw. arbeiten möchtest, reicht die Deep-Point Klinge nicht mehr aus.
Hier brauchst du die Knife Blade, also die Messer-Klinge.

Diese Klinge ist die Klinge für alle Materialien bis 2,4 mm Stärke wie eben Balsaholz, Lindenhold, Leder usw. – sie schneidet in mehreren Durchgängen, mit starkem Druck und hoher Präzision. Das ist besonders praktisch für individuelle Schilder, Deko-Objekte oder größere DIY-Projekte mit festen Materialien.

Wichtig:
Die Knife Blade funktioniert ausschließlich mit den Cricut Maker Modellen (Cricut Maker 3 oder Cricut Maker 4)
Weder die Explore-Serie noch der Cricut Joy/Joy Xtra unterstützen diese Klinge.

Außerdem brauchst du die Desktop-Version von Design Space, da bei diesen Schnitten viel Rechenleistung und eine präzise Schnittvorschau notwendig sind.

Das Rotary Blade – ideal für Stoffe

Wer gerne mit Stoffen arbeitet, etwa für Nähprojekte oder Textildeko, wird die Rotary Blade lieben. Diese Rollklinge schneidet Stoffe ganz ohne Trägermaterial – das heißt, du kannst Baumwolle, Filz, Jersey, Organza oder sogar Seide direkt auf die Schneidematte legen.

Die Rotary Blade arbeitet ohne Zugbewegung, wie eine Rollklinge, die wir vom Nähen her kennen was Ausfransen oder Verschieben des Materials minimiert. Geht nur mit den Maker Modellen

QuickSwap Werkzeuge – für Spezialeffekte auf Papier, Karton und Co.

Eine Besonderheit der Maker-Serie ist das sogenannte QuickSwap-System. Dabei handelt es sich nicht direkt um klassische Klingen, sondern um verschiedene Werkzeuge, die über ein gemeinsames Grundgehäuse (mit Zahnrad) schnell ausgetauscht werden können.

Das QuickSwap-System gibt es nur für den Cricut Maker und den Maker 3. Du kannst damit:

  • Falzlinien ziehen (Scoring Wheel)

  • Wellenlinien schneiden (Wavy Blade)

  • Abreißlinien erzeugen (Perforation Blade)

  • Papier prägen (Debossing Tip)

  • Gravuren anfertigen (Engraving Tip)

Diese Werkzeuge öffnen dir viele kreative Möglichkeiten, vor allem im Bereich Papeterie, Geschenkverpackung oder bei der Arbeit mit Acryl und Metallfolien.

489477 20200305 toolholder cleaningupadrawer set3 gif main.0324 i01.jpg hig resolution
Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte bestätige noch deine E-Mail die du gerade erhalten hast.

Hol dir deine kostenlose PDF mit allen Infos zu den Klingen

Du erhältst nach dem Eintragen eine kostenlose PDF mit allen Infos zu den Klingen und deren Nutzung und meldest dich gleichzeitig für meinen Newsletter an, den du jederzeit abbestellen kannst.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

cricut maker4 sage explore4 seashell with frames 2091 edit.psd hig resolution

Cricut Maker 4 & Explore 4 – die neuen Cricut Maschinen sind da!

cricut maker4 sage explore4 seashell with frames 2091 edit.psd hig resolution
Mit Klick auf das Bild öffnet sich der Download-Button

Die neuen cricut Maschinen EXPLORE 4 & MAKER 4

Kostenloser Download:

Cricut Maker 4 & Explore 4 – Alles, was du über die neuen Modelle wissen musst!

Die Cricut-Familie hat Zuwachs bekommen! Mit dem Cricut Maker 4 und dem Cricut Explore 4 gibt es zwei brandneue Schneidemaschinen, die noch schneller und effizienter arbeiten als ihre Vorgänger.
Aber was genau hat sich geändert? Welche neuen Funktionen gibt es?

In diesem Blogbeitrag nehme ich dich mit auf eine kleine Tour durch die neuen Geräte und zeige dir die wichtigsten Unterschiede zu den Vorgängermodellen Cricut Maker 3 und Cricut Explore 3. Außerdem verrate ich dir, warum du gerade jetzt ein Mega-Angebot für die Vorgängermodelle nicht verpassen solltest!

Lass uns gemeinsam einen Blick auf die neuen Funktionen, Farben und häufig gestellten Fragen werfen – so findest du ganz schnell heraus, welches Modell am besten zu dir passt! 😊✨

 

Mit Klick auf das Bild links kannst du dir alle Infos als PDF kostenfrei herunterladen.

 




Cricut Maker 4 & Explore 4 – die neuen Schneidemaschinen von Cricut sind da!

Cricut hat seine Schneidmaschinen weiterentwickelt und bringt mit dem Cricut Maker 4 und dem Cricut Explore 4 zwei brandneue Modelle auf den Markt. Aber was genau ist neu und was hat sich im Vergleich zu den Vorgängermodellen geändert? Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede!

Der größte Unterschied: Noch schneller schneiden!

Das absolute Highlight der neuen Geräte? Sie schneiden jetzt doppelt so schnell auf der Schneidematte! Während der Maker 3 und Explore 3 bereits mit Smart Materials superschnell waren, sind die neuen Modelle jetzt auch auf der Matte doppelt so schnell – das spart richtig Zeit bei größeren Projekten!

Die Unterschiede zwischen dem Cricut Maker 4 & Explore 4

Wie schon bei den Vorgängermodellen gibt es einige klare Unterschiede zwischen den beiden Maschinen:

Wie auch schon bei den vorherigen Modellen liegt der größte Unterschied in den Materialien, die geschnitten werden können. Während der Explore 4 sich für die meisten Bastelprojekte eignet, kann der Maker 4 auch dickere Materialien wie Holz, Leder oder Graupappe schneiden und bietet zusätzliche Funktionen wie Gravieren oder Perforieren.

  • Cricut Explore 4 ist perfekt für alle, die mit einer breiten Auswahl an Materialien arbeiten möchten – von Papier über Vinyl bis hin zu Iron-On-Folien. 
  • Cricut Maker 4 kann all das auch – und noch viel mehr! Er ist das leistungsstärkste Modell und schneidet zusätzlich dickere Materialien wie Balsaholz, Leder oder Graupappe, kann gravieren, perforieren und vieles mehr!

    Mehr Infos dazu findest du in der gratis PDF zum Download

 

Die meistgestellten Fragen zu den neuen Cricut Modellen

Passen die Werkzeuge von Maker 3 und Explore 3 noch in die neuen Modelle?

Ja! Cricut hat darauf geachtet, dass alle bestehenden Werkzeuge, Stifte und Matten auch weiterhin mit den neuen Geräten kompatibel sind. Du kannst also deine vorhandenen Werkzeuge weiterverwenden.

Gibt es neue Werkzeuge für den Maker 4?

Nein, zumindest bis jetzt nicht. Der Maker 4 nutzt dieselben Werkzeuge wie sein Vorgänger, was bedeutet, dass du weiterhin auf das große Sortiment an Schneide-, Gravur- und Prägewerkzeugen zurückgreifen kannst.

Was ist im Lieferumfang der beiden neuen Modelle enthalten?

Im Lieferumfang sind direkt ein paar tolle Dinge enthalten, um sofort loszulegen:

  • Eine blaue Schneidematte
  • Ein Cricut Stift
  • Eine Vielzahl an Probematerialien, um direkt loszulegen

    Mehr Infos dazu in der gratis PDF

 
 

Mega-Angebot: Cricut Maker 3 & Explore 3 zum Top-Preis!

Falls du überlegst, dir eine Cricut-Maschine zuzulegen, aber nicht zwingend das neueste Modell brauchst, dann gibt es jetzt die perfekte Gelegenheit! Aktuell gibt es den Cricut Maker 3 und den Cricut Explore 3 zu einem unschlagbaren Angebot. Die Geräte sind immer noch absolut leistungsstark und perfekt für kreative Projekte – jetzt aber zu einem richtig genialen Preis.

 🔗 Alle Angebote und Links findest du 
HIER

 

Welche Cricut Maschine ist die richtige für mich?!

Mit Klick auf das Bild öffnet sich der Download-Button

Alle Criuct Maschinen im Vergleich

Kostenloser Download:

In meinem neuen Blogbeitrag habe ich für euch eine richtig praktische PDF zusammengestellt – auf 17 Seiten findet ihr alles, was ihr über die Cricut Maschinen wissen müsst. Egal, ob du gerade überlegst, dir die Cricut Joy, Joy Xtra, Maker 3 oder Explore 3 zu holen, hier bekommst du alle Infos zu Zahlen, Daten und Fakten, die dir die Entscheidung leichter machen. Außerdem gibt’s ein extra Infoblatt, das dir zeigt, warum ich die Cricut Heizpressen absolut empfehle und warum sie um einiges besser sind als ein Bügeleisen.

Welche Maschine aber nun die beste für dich ist, kann ich dir nicht abnehmen – denn jede dieser Cricut Maschinen ist einfach großartig. Es hängt ganz von deinen individuellen Anforderungen und kreativen Projekten ab, welche Maschine am besten zu dir passt. Mit meiner PDF hast du aber schon mal eine super Grundlage, um für dich die richtige Wahl zu treffen. Schau doch mal rein und lade dir die PDF kostenlos runter – so hast du alles Wichtige auf einen Blick!

Mit Klick auf das Bild links kannst du dir alle Infos als PDF kostenfrei herunterladen.

 

Und hier das Wichtigste über die einzelnen Maschinen in Kürze. Ausführliche Infos in der PDF.
Mit Klick auf die Links kommst du direkt zum Cricut Shop (Affiliate-Link)

  • Cricut Joy

    • Schneidet über 50 Materialien, z.B. Vinyl, Bügelfolie, Papier und Smart Materials uvm.
    • Leicht und tragbar (nur 1,75 kg).
    • Schneidet bis zu 1,2 m lange Designs, wiederholte Designs bis zu 6 m (mit Smart Materials, ohne Matte).
    • Nur über Bluetooth verbindbar, kein USB-Kabel.
     
  • Cricut Joy Xtra

    • Schneidet über 50 Materialien wie der Joy auch hat aber zusätzlich die Print the Cut Funktion und kann DIN A4verarbeiten
    • „Print Then Cut“-Funktion für Sticker (kann DIN A4 und US Letter verarbeiten).
    • Schneidet Designs bis zu 1,2 m Länge und wiederholte Designs bis zu 6 m.
    • Nur über Bluetooth verbindbar, kein USB-Kabel.
    •  
  • Cricut Explore 3

    • Schneidet über 100 Materialien, z.B. Karton, Vinyl, Iron-On, Filz und verstärkte Stoffe uvm.
    • Kompatibel mit sechs Werkzeugen zum Schneiden, Schreiben, Falzen und Folieren.
    • Schneidet Smart Materials bis zu 3,6 m in einem Arbeitsgang.
    • Kann per Bluetooth und USB-Kabel verbunden werden.
    •  
  • Cricut Maker 3

    • Schneidet über 300 Materialien, von Papier bis Leder und Holz. Das Allround-Talent in der Cricut Familie!
    • Kompatibel mit 13 Werkzeugen (z.B. zum Gravieren, Perforieren, Tiefprägen).
    • Extra starke Klinge für dickere Materialien (bis zu 2,4 mm).
    • Bis zu 10-mal stärkere Schneidekraft als Explore-Modelle.
    • Schneidet Smart Materials bis zu 3,6 m.

Verkaufe deine Cricut Projekte – Infos zur Angel-Richtlinie

Cricut Angel Richtlinien

Cricut ist ein geniales Tool für kreative Projekte – doch was, wenn du deine Werke verkaufen möchtest? Genau hier greifen die Angel-Richtlinien.

Genau hier kommen die Angel-Richtlinien ins Spiel. Diese Regelung von Cricut gibt dir als Nutzer die Freiheit, Projekte mit bestimmten Designs zu verkaufen – allerdings gibt es auch einige wichtige Aspekte, die du beachten solltest.

In diesem Beitrag zeige ich dir, was die Angel-Richtlinien beinhalten und wie du sicherstellst, dass du legal und konform mit Cricut entworfene Produkte verkaufen kannst.

 

Deine Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuche es erneut.
Deine Anmeldung war erfolgreich. Bitte bestätige noch deine E-Mail die du gerade erhalten hast.

Hol dir deine kostenlose PDF mit allen Infos zu den Cricut Angle Richtlinien

Du erhältst nach dem Eintragen eine kostenlose PDF mit allen Infos zu den Cricut Angle Richtlinien und deren Nutzung und meldest dich gleichzeitig für meinen Newsletter an, den du jederzeit abbestellen kannst.

Wir verwenden Brevo als unsere Marketing-Plattform. Indem du das Formular absendest, erklärst du dich einverstanden, dass die von dir angegebenen persönlichen Informationen an Brevo zur Bearbeitung übertragen werden gemäß den Datenschutzrichtlinien von Brevo.

Gratis-Checkliste – Meine Lieblingskleber

Mit Klick auf das Bild öffnet sich der Download-Button

Meine Lieblingskleber

Kostenloser Download: Meine Lieblingskleber für Cricut-Projekte

Bist du auf der Suche nach den besten Klebern für deine Cricut-Projekte? Ich habe eine Auswahl meiner absoluten Lieblingskleber zusammengestellt, die du jetzt kostenlos herunterladen kannst! In meiner Übersicht findest du die Vorteile jedes Klebers und erfährst, warum sie perfekt für verschiedene Materialien und Projekte geeignet sind.

Meine Lieblingskleber:

  1. Rubbel Coll von GONIS
    Dieser Vielzweckleim auf Wasserbasis ist individuell einsetzbar, geruchsneutral und trocknet transparent. Besonders praktisch: Er lässt sich super von den Fingern und sogar von Glanzpapieren abrubbeln. Perfekt zum Konservieren von Naturmaterialien wie getrockneten Blättern und ideal für Papier, Pappe, Holz, Filz, Stoff, Styropor und mehr.

  2. Tacky Glue von Action
    Ein extrem günstiger Kleber auf Wasserbasis mit schneller Klebekraft. Er trocknet transparent und eignet sich für eine Vielzahl von Materialien wie Papier, Pappe, Holz, Keramik, Gips, Leder und Plastik.

  3. Multi Liquid Kleber von Tombow Mono
    Ein säurefreier und fotosicherer Flüssigkleber, der sowohl permanent als auch wiederablösbar verwendet werden kann. Er bietet eine weiche Silikonspitze für glatte Gleitflächen und eine feine Spitze für präzises Kleben. Dieser Kleber eignet sich hervorragend für Papier, Pappe, Fotos und Filz.

Den Tombow-Kleber findest du hier*

Diese Kleber sind meine Top-Auswahl für kreative Projekte, die Präzision und Langlebigkeit erfordern.

Lade dir jetzt den kostenlosen Download meiner Lieblingskleber mit Klick auf das Bild herunter.

 

*Amazon Affiliate

Gratis-Checkliste – Vinyl Reste unterscheiden

Mit Klick auf das Bild öffnet sich der Download-Button

Vinyl Reste unterscheiden

Kostenlose Checkliste: Cricut Vinylreste schnell und einfach unterscheiden

Hast du Cricut Vinylreste und fragst dich, ob sie permanent oder ablösbar sind? Mit meiner kostenlosen Checkliste kannst du dies ganz einfach herausfinden!

Der Trick liegt in den Kästchen auf der Rückseite des Vinyls. Ein schneller Blick genügt, um zu erkennen, ob es sich um permanentes oder ablösbares Cricut Vinyl handelt. Meine Checkliste zeigt dir genau, worauf du achten musst, damit du immer das richtige Material für deine DIY-Projekte auswählst.

Lade dir jetzt die kostenlose Checkliste herunter und erfahre, wie du Cricut Vinylreste effizient unterscheidest. So bist du bestens vorbereitet und kannst deine kreativen Projekte mit dem passenden Vinyl umsetzen!

 

 

Mehr Tipps & Tricks wie diesen findest du in meinem Buch “Cricut Wissen Kompakt” oder in meinem 4-stündigen Video-Kurs zu Design Space.

 

Gratis-Checkliste – Design Space Tastenkombinationen

Mit Klick auf das Bild öffnet sich der Download-Button

Design Space Tastenkombinationen

 

Kostenlose Checkliste: Die wichtigsten Tastenkombinationen für Cricut Design Space

Bist du bereit, deine Arbeit mit Cricut Design Space noch effizienter zu gestalten? Mit meiner kostenlosen Checkliste der wichtigsten Tastenkombinationen sparst du Zeit und machst deine Projekte noch einfacher!

Diese übersichtliche Checkliste fasst alle nützlichen Tastenkombinationen zusammen, die du in Cricut Design Space kennen solltest. Egal, ob du schnell Objekte duplizieren, Gruppen erstellen oder zwischen Werkzeugen wechseln möchtest – mit diesen Shortcuts hast du alle wichtigen Befehle sofort griffbereit.

Lade dir jetzt die Gratis-Checkliste herunter und arbeite schneller und effizienter an deinen Cricut-Projekten. Einfach ausdrucken oder auf dem Bildschirm bereithalten – so hast du alle wichtigen Tastenkombinationen immer zur Hand!